Je kon er op wachten, roofdieren op het terrein en olifanten in de voorstelling bij Circus Probst dat gisteren aan de tournee van 2017 begon op de Schaufenplatz in Düsseldorf.
Nota bene de olifanten van en met Sonny Frankello. Dat moest wel heel wat circusliefhebbers trekken!
Maar ook de tegenstanders van deze prachtige dieren in het circus zouden zich melden.....
Een beetje vreemde situatie, daar in Düsseldorf. Sinds oktober kent men er een wildedierenverbod. Maar toch besliste eerder dit jaar de rechter dat dit circus en deze dieren welkom waren.
Niet omdat hij het oneens was met het genomenbesluit -was het maar waar!-, maar omdat de aanvraag voor een speelvergunning door Probst eerder was gedaan (en verleend) dan het moment dat het besluit genomen werd. Haarkloverij, noemen we zoiets. Maar terecht, het ie tenslotte ook waar die activisten in uit kunnen blinken!
Overigens is Probst niet van plan het besluit alleen in deze stad aan te vechten, maar wordt een algemene rechtsgang voorbereid. Dat zal in samenwerking met andere circussen gaan gebeuren.
Bovendien wil Probst het gemeentebestuur hier uitnodigen om zich van de situatie te vergewissen.
Het hele verhaal, met aan het eind voor- en tegenstanders aan het woord:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/due ... -1.6692746Tierschützer protestieren in Düsseldorf
Zirkus hält an Wildtieren fest
Die Elefanten des Tierpädagogen Sonny Frankello sind zu Gast im neuen Programm des Circus Probst. Die Tiere treten auch häufig in Filmen auf. Düsseldorf. Zur Premiere des Gastspiels von Circus Probst auf dem Staufenplatz sind nicht nur Zuschauer gekommen, sondern auch Tierschützer.
Die Debatte um Wildtiere geht weiter. Ein Überblick.
Der Zirkus Den Circus Probst gibt es seit 1865, er ist somit nun im 152. Jahr unterwegs.
Derzeit führen Reinhard und Brigitte Probst den Zirkus, Tochter Stephanie Probst ist Juniorchefin des Familienbetriebs.
"Fantastico" heißt das aktuelle Programm, mit dem der Zirkus bis zum 26. März in Düsseldorf gastiert.
Die knapp zweistündige Show ist eine Mischung aus Akrobatik, Clownerie und Tier-Darbietungen.
Rund 20 Mitarbeiter sind an der Vorführung beteiligt, die Musik kommt von einem Live-Orchester.
Die Tiere Mehr als 60 Tiere reisen mit dem Zirkus durch Deutschland, darunter Pferde, Ziegen und Esel, aber auch Exoten wie Kamele, Dromedare, Lamas und Watussi-Rinder.
Häufig komplettieren weitere Tiere wie Elefanten oder Raubkatzen das Programm. In Düsseldorf zum Beispiel treten die Elefanten des Tierpädagogen Sonny Frankello auf.
Normalerweise leben die Fernsehelefanten auf einem Hof in Mecklenburg-Vorpommern.
Laut Angaben des Zirkus' leben die hauseigenen Tiere in rund 600 Quadratmeter großen Gehegen und bekommen eine halbe Tonne Futter am Tag.
Den "rollenden Zoo" können Interessierte täglich von 10 bis 18 Uhr und in den Pausen der Vorführungen besichtigen.
Die Debatte Die Ampel-Kooperation aus SPD, Grünen und FDP im Stadtrat hatte 2015 das Wildtierverbot beschlossen: Für Aufführungen mit wilden Tieren sollten keine städtischen Flächen wie der Platz in Grafenberg mehr zur Verfügung gestellt werden.
Grund waren zunehmende Proteste von Tierschützern, dass die Tiere nicht artgerecht gehalten werden.
In einem Eilverfahren hatte der Zirkus vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht im Februar einen Erfolg erzielt.
Die 18. Kammer bestätigte die Auffassung, dass das im Oktober 2015 vom Stadtrat erlassene Verbot für Aufführungen mit Wildtieren in diesem Fall nicht greift. Der Grund ist, dass die Anmeldung bei der Stadt einige Wochen vor dem Beschluss der Politik erfolgt war.
Es ging also in dem Verfahren um eine Formalie, die Richter äußerten sich nicht zu der Frage, ob das Verbot an sich zulässig ist.
Der Zirkus wehrt sich gegen die Vorwürfe: Bei jedem Gastspiel würden sich die Veterinärämter versichern, dass die Haltungsbedingungen den Vorschriften entsprechen, sagt Brigitte Probst.
Nun will die Familie gegen die Entscheidung, die in immer mehr Städten gefällt wird, angehen.
"Unser Ziel ist es, nicht nur einmal zu gastieren, wir wollen das Wildtierverbot kippen", sagt sie.
Dafür will sich die Familie mit anderen Zirkussen zu einer Klägergemeinschaft zusammentun.
Zudem wollen die Probsts den Stadtrat zum Staufenplatz einladen, damit sie sich ein Bild von der Tierhaltung machen können.
Die Meinungen Die meisten Zuschauer wollen auf die Tiere nicht verzichten.
"Tiere gehören einfach zum klassischen Zirkus", sagt Christine Reuter, die seit 20 Jahren den Zirkus Probst besucht. "Ich mache mir keine Sorgen um die Tiere, sie werden hier gut versorgt."
Ganz anders sieht es vor dem Zelt aus: Hier stehen Demonstranten und halten Banner.
"Tierhaltung im Zirkus ist immer eine Quälerei", meint Thorsten Baumgärtner vom Aktionsbündnis "Tiere gehören nicht zum Circus".
"Ich bin zuversichtlich, dass das Wildtierverbot bleibt und dass es das letzte Mal ist, dass ein Zirkus mit Wildtieren in Düsseldorf auftritt."-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
En het blijft uiteraard niet bij een demonstratie op de openingsdag.
Hier de agenda van de activisten, met zelfs virje dagen in het weekend, waarop anderen de rol overnemen!
Zoo/Zirkus Düsseldorf: Demos vor dem Zirkus Probst
https://www.facebook.com/events/1260220557399712/
Gastgeber: Düsseldorfer Tierrechtsbündnis und Tierrechtsorganisation Die Eulen e.V.
Staufenplatz, 40629 Düsseldorf
ZIRKUS MIT WILDTIEREN IN DÜSSELDORF? NICHT MIT UNS!
Wir demonstrieren vom 15.- 26. März 2017 an allen Vorstellungstagen vor dem Zirkus Probst.
An einem Wochenende übernimmt die Demonstrationen das Düsseldorfer Tierrechtsbündnis.
Wir demonstrieren zu folgenden Zeiten:
- Mittwoch 15.März 18:00 – 19:30 Uhr
- Donnerstag 16.März 15:30 – 17:00 Uhr
- Freitag 17.März 18:00 – 19.30 Uhr
- Samstag 18.März 14:30 – 19.30 Uhr
- Sonntag 19.März 10:00 – 11:00 Uhr
- Mittwoch 22.März 18:00 – 19:30 Uhr
- Donnerstag 23.März 15.30 – 17.00 Uhr
- Freitag 24.März 18:00 – 19.30 Uhr
- Samstag 25.März 14:30 – 19.30 Uhr
- Sonntag 26.März 14.30 – 16.00 Uhr
Bovendien blijft het niet bij Düsseldorf.
Zondag wordt ook een demonstratie aangekondigd bij het kleine Circus Max Renz -geheel zonder wilde dieren!- kort over de grens in het Duitse Goch.
Zoo/Zirkus Goch: Demo gegen Zirkus Max Renz
https://www.facebook.com/events/391256887898186/
Gastgeber: Veranstaltungen der freiwilligen PETA ZWEI Streetteams
Friedensplatz, Thielenstraße, 47574 Goch
Gemeinsam möchten wir gegen die Tierhaltung im Zirkus demonstrieren.
Zirkus Max Renz gastiert in Goch mit zahlreichen Tieren. Der Zirkus unterhält Ochsen, Lama, Kamele, Gänse, Ziegen, Pferde und Hunde zum Teil in sehr kleinen Ställen.
Sprecht euch mit uns gegen den Missbrauch von Tieren in der Unterhaltungsindustrie aus!
Am 19.03. um 13 Uhr geht's los (Thielenstraße Goch).
WIR. GEMEINSAM. FÜR TIERRECHTE. Om 13.00 uur gaat het los. Dat geldt uiteraard ook voor circus- en dierenliefhebbers.........
Bij Belly Wien in de vorige speelplaats zijn ze al geweest.
Morgen komt ook Circus Voyage in Leipzig aan de beurt:
Gemeinsam möchten wir gegen die Tierhaltung im Zirkus demonstrieren.
Circus Voyage gastiert in Leipzig mit zahlreichen Tieren.
Der Zirkus wirbt auf seiner Internetpräsenz mit den Worten "Die größte tierische Circus-Show mit mehr als 80 Tieren" darunter sind unter anderem Elefanten, ein Flusspferd, Giraffen, Kamele, Alpakas und Pferde.
Sprecht euch mit uns gegen den Missbrauch von Tieren in der Unterhaltungsindustrie aus!
Am 17.03. um 15 Uhr startet die erste Kundgebung (Kurt-Eisener-Str./ S-Bahn MDR). Um 18:30 Uhr findet eine weitere Kundgebung statt.