De
Frankfurter Allgemeine blikt vooruit naar de komst van Circus Krone in Frankfurt.
Met een afgewogen voorbeschouwing:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 79762.htmlEuropas größter Zirkus :
Pferdefrau trifft Löwenmann
Der traditionsreiche Zirkus Krone erzählt zum ersten Mal eine Liebesgeschichte in seiner Manege.
Die dramaturgische Neuorientierung erinnert an die Kunst eines Cirque du Soleil. Krone, der größte Zirkus Europas, hat sich neu erfunden: Die neuen Direktoren, Jana Mandana Lacey-Krone und ihr Mann Martin Lacey jr., präsentieren mit „Mandana“ zum ersten Mal in der mehr als hundertjährigen Geschichte des Münchener Unternehmens eine Liebesgeschichte.
Ihre Geschichte.
Im Palast trifft die Pferdeprinzessin den Löwenprinzen, sie werden ein Paar.
Der gesamte Hofstaat, vom Narren bis zu den Hochseilläufern, von den Pferden bis zu den Raubkatzen, begleitet die Liebenden bis zum glücklichen Ende.Nach der Premiere am 4. April in München auf der Theresienwiese schwärmte die Zirkusdirektorin noch in der Manege: „Nun habe ich ein zweites Mal geheiratet.“
Tatsächlich feiern sie und ihr Mann in dieser Show sich selbst – und noch mehr ihre Tiere. Sie, Jana Mandana Lacey, ihre Pferde, mit denen sie die hohe Schule der Dressur zelebriert.
Er, Martin Lacey, der Raubtierdompteur, der im Januar zum zweiten Mal in seinem Leben einen Goldenen Clown beim Zirkusfestival in Monte Carlo gewonnen hat, seine Löwen und Tiger.
„Zirkuskunst neu geträumt“, so lautet der Anspruch des Direktorenpaars, das nach dem Tod der legendären Christel Sembach-Krone im Sommer des vergangenen Jahres das Zepter übernommen hatte.
Jana und Martin Lacey war bewusst, dass sie etwas am Konzept ändern mussten.
Zu unbeweglich war Krone geworden, zu routiniert und auch zu groß.
Es fiel dem Unternehmen immer schwerer, auf seinen Tourneen das riesige Zelt zu füllen.
Liebe zu den Tieren
Nun orientiert sich Krone stärker an der neuen Zirkuskunst eines Cirque du Soleil, dessen Shows fein abgestimmte Gesamtkunstwerke aus Artistik, Musik, Licht und Choreographie sind.
Die Krone-Direktoren luden den wegen seiner extravaganten Zirkusshows bekannten ungarischen Regisseur Bence Vági ein, der ein Jahr lang „Mandana“ konzipierte.
Er hat dabei die traditionellen Stärken Krones beibehalten, nämlich die besten Artisten aus Europa und Übersee zu engagieren und zudem Tiernummern in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Geschichte vom Löwenmann und der Pferdefrau stellt er in eine prachtvolle Bühnenkulisse aus den goldenen Jahren des Zirkus mit einem Palast und einem großen Garten im Mittelpunkt.
Mandana und ihr Prinz zeigen nicht nur ihr Liebesglück, sondern auch ihre Liebe zu den Tieren.
In der Tat ist die Pferdedressur von Jana Lacey etwas Besonderes. Und die Raubtiershow ihres Mannes Martin ist weltweit einmalig.
Kein Dompteur pflegt ein innigeres Verhältnis zu seinen Katzen als Lacey, der aus einer Familie stammt, die in England einen Tierpark betrieb und unzählige Löwen und Tiger aufgezogen hat.
Doch auch kein anderer Tierlehrer traut sich so nahe an seine Raubtiere heran.
Er umarmt seinen Lieblingslöwen und lässt sogar zwei Tiere auf seinem ausgestreckten Körper sitzen.
Lacey treibt ein durchaus riskantes Spiel mit seinen Schützlingen, wenn er sich immer wieder Scheinduelle mit ihnen liefert und sie mit ihren Pfoten nach ihm wischen.
Einmal hat er aus Versehen tiefe Kratzer abbekommen, die Narben im Gesicht verdeckt er mit einem Bart.
Tiere, Artisten, Komik – auf dem bewährten Zirkus-Dreiklang baut auch „Mandana“ auf.
Der Comedian Steve Eleky etwa ist ein Hofnarr, der auch Kinder begeistert.
Die Los Robles aus Kolumbien setzen die südamerikanische Hochseilkunst auf hohem Niveau fort.
Im großen Luftschaubild schweben drei Strapaten-Paare wie Engel durch die Luft, und in der Trampolinnummer der Truppe Non Stop schlagen die Artisten gleich dutzendfach der Schwerkraft ein Schnippchen.
Frankfurt darf sich auf ein großes Vergnügen freuen.
Der Zirkus Krone gastiert mit der Show „Mandana“ vom 23. Mai bis zum 11. Juni auf dem Festplatz am Ratsweg.
Der Kartenverkauf hat begonnen, Tickets gibt es unter der Nummer 0 18 05/24 72 87 oder an den üblichen Vorverkaufsstellen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eerder beloofde ik nog terug te komen op de vernieuwing van Circus Krone, en dit is een mooie aanleiding.
Al was de komst dichterbij onze landsgrens misschien nog beter geweest....
Er moest dus iets gebeuren, zoveel was wel duidelijk. De schrijver van bovenstaand verhaal haalt dat nog even aan.
Was dat niet gebeurd, dan kon je de dagen van Krone gaan aftellen.....
De vraag was: wat gaat er gebeuren en op welke wijze. Daar is duidelijk heel lang over nagedacht, vast wel jaren.
Het grote publiek gaat niet meer 'zo maar even' naar het circus, de bewijzen daarvan stapelen zich op. In binnen- en buitenland.
Krone had weliswaar de naam, maar veranderingen vonden maar mondjesmaat plaats.
Daarentegen gaan nog altijd heel veel mensen naar bijvoorbeeld (pop-)concerten, grote publieke theatervoorstellingen en musicals.
De soms torenhoge entreeprijzen daarvan voor lief nemend.
Mensen willen dus, zeker wat de laatste twee categorieën betreft, onderhouden worden. Een verhaal waar zien worden.
Noemde ik al even Roncalli als voorbeeld van waar dit begrepen werd, de schrijver boven noemt Cirque du Soleil.
Al even waar, iedere voorstelling van CdS is een verhaal op zich. Gelardeerd met gelouterde artiesten.
Persoonlijk heb ik de mooiste herinneringen aan circussen die 'een verhaal' vertelden.
Denk maar eens terug aan Il Florilegio van Darix Togni. Zag dat diverse keren in Groningen en droom daar nog steeds van!
Mooier werd het daarna nog nauwelijks......
Een voorstelling met een verhaal, en iedere keer werd er een bladzij omgeslagen van een levensgroot boek.
En dus werd er in München naarstig naar een te vertellen verhaal gezocht.
Geen idee wie het geweest is, maar degene die tot de conclusie kwam dat dit verhaal zich in werkelijkheid uitgerekend bij dit circus afspeelde verdient de hoogste onderscheiding die er bestaat!
Zoiets als Ridder in de Orde van de Eeuwige Circusroem.
De uitwerking gebeurde vervolgens zeer doordacht en weloverwogen. In de geest van al die zaken die nog altijd wel veel publiek trekken.
Er zijn mensen die het al zagen. Sommigen doorstonden (tijdelijk?) een cultuurschok. Anderen zijn zeer enthousiast.
Persoonlijk ben ik zeer benieuwd.......