Waar de activisten tot op heden nog niet slaagden lukte de geallieerden wel: de tijgers van Carmen Zander moesten, gelukkig tijdelijk, verdwijnen!
Voor hun eigen bestwil, en die van hun baasje.
Want in de directe omgeving van hun permanente verblijf moest onlangs een flinke vliegtuigbom uit de Tweede Wereldoorlog worden ontmanteld!
Weer eens een andere manier om met de dieren in de publiciteit te komen, ook al is het een uitzonderlijke!
Want in de publiciteit kwam Carmen toch al wel, met de geplande kerstshows binnenkort.
Naast de normale voorstellingen en rondleidingen die wekelijks plaatsvinden.
Zoals bekend heeft ze het op-tournee-gaan wel gehad en beperkt ze zich liever tot het geven van shows 'aan huis'.
Wel zo makkelijk en zelfs ook nog leuker voor het publiek.
Want in welk circus mogen de kinderen zelf nog de tijgers voeren?
Om maar iets te noemen....
Bent u in de buurt, neem gerust een kijkje!
Het verhaal over de bom vindt u hier:
https://www.tag24.de/nachrichten/leipzi ... er-1315274Leipzig Lokal
BOMBENSPRENGUNG BEI LEIPZIG: RETTUNG IHRER SECHS TIGER WAR FÜR DOMPTEURIN "DER HORROR"
CARMEN ZANDER MUSSTE IHRE SECHS RAUBKATZEN IN SICHERHEIT BRINGENLeipzig - "Es war der Horror", sagt Tiger-Dompteurin Carmen Zander über die Evakuierung vor der Sprengung einer Weltkriegsbombe westlich von Leipzig (TAG24 berichtete im Ticker).
Am Montagvormittag musste sie ihre sechs Raubkatzen innerhalb kürzester Zeit aus dem Sperrkreis in Sicherheit bringen.
Keine Aktion, die von einer auf die andere Sekunde vonstatten gehen kann, wie sie TAG24 exklusiv berichtet.Am späten Sonntagabend um 22.30 Uhr erfuhr Carmen Zander erstmals vom benachbarten Pferdehof in Dölzig, dass unweit ihres Grundstücks eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg von Hobbysuchern gefunden wurde.
Zu diesem Zeitpunkt konnte ihr die Polizei aber noch nicht sagen, ob der Blindgänger entschärft werden kann oder es am Folgetag zu einer Sprengung samt Evakuierung kommt.
Noch in der Nacht alarmierte sie vier enge Freunde, die ihr im Falle eines solchen Notfalls helfen.
"Sie haben sich am Montag extra freigenommen, obwohl sie nicht wussten, ob ich sie wirklich brauche", zeigt sich die Tiger-Liebhaberin glücklich über ihre Helfer.
In der Nacht habe sie kein Auge zugemacht. Zu groß war die Ungewissheit vor dem nächsten Tag.
Die seit 1989 in einer Berliner Artistenschule und später von Dompteuren insgesamt zwölf Jahre ausgebildete Tiger-Queen besitzt seit 2006 eigene Raubkatzen.
Aktuell sind es sechs Bengaltiger, darunter auch ein weißer.
Vier weibliche Geschwister entstammen dem "Safariland" in Stukenbrock.
Am Dienstagmorgen stand sie ab 8 Uhr auf der Matte. Noch immer herrschte Unklarheit über die Bombe.
Um 10 Uhr dann endlich die leider schlechte Nachricht: Der Blindgänger muss gesprengt werden.
Die sechs riesigen Tiger mussten schnellstens aus dem Sperrkreis, der von 1000 Meter sogar noch auf 1500 Meter erweitert wurde.
Es bestand die Gefahr, dass Splitter Schäden verursachen könnten.
Auch bis zu 3000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen und bei Freunden oder in Notunterkünften unterkommen.
Ein Foto von der Evakuierung: Die sechs Tiger liegen nebeneinander eingekuschelt auf dem Stroh. "Sie bekamen nichts mit und haben friedlich geschlafen", sagt Carmen Zander.Tiger wurden über 100 Kilometer entfernt in Sicherheit gebrachtMit ihren Großkatzen und der Hilfe ihrer Freunde war Carmen Zander um 12 Uhr mittags startklar.
120 Kilometer entfernt fand das tierische Sextett vorübergehend Unterschlupf - unwissend, ob sie auch die Nacht dort verbringen müssen.
Aber ihre "Mäuse", wie die Dompteurin ihre Tiger liebevoll nennt, bekamen von all dem Trubel nichts mit: "Sie haben friedlich auf ihrem Stroh geschlafen".
Am späten Nachmittag dann die Entwarnung, denn um Punkt 16.48 Uhr erfolgte bei bereits eingesetzter Dunkelheit die Sprengung, die bis ins 13 Kilometer entfernte Leipziger Zentrum zu hören und spüren war.
Kurz darauf wurde der Sperrkreis aufgelöst.
Die Anwohner durften in ihre Wohnungen zurück, die Dompteurin sackte ihre Tiger wieder ein und fuhr zurück nach Dölzig.
Um 2 Uhr nachts war alles wieder beim Alten.
Ihr Notfallplan kam übrigens bereits 2012 während eines Auftritts in der Schweiz zum Einsatz.
"Damals mussten wir wegen Hochwassers schnell weg", so die Tiger-Expertin, die 2018 mit drei Preisen vom 42. Internationalen Circus Festival aus Monaco abreiste.
Prinzessin Stéphanie hatte sie dorthin eingeladen und ihr die Auszeichnungen dann auch höchstpersönlich übergeben.
2018 sahnte Carmen Zander (l.) beim 42. Internationalen Circus Festival in Monaco drei Preise ab, die ihr persönlich von Prinzessin Stéphanie übergeben wurden.Jeden Sonntag Tierschau in DölzigBei Carmen Zander und ihren Tigern ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt.
Jeden Sonntag können interessierte Menschen jeweils ab 15 Uhr zu ihrer Tierschau kommen und sich vom "sehr guten Ernährungs-, Pflege- und Gesundheitszustand" der ursprünglich aus Indien stammenden Königstiger überzeugen.
Vom 27. bis zum 30. Dezember lädt sie zudem zur "Tiger-Weihnacht" ein.
Immer wieder hat die Artistin auch mit viel Gegenwind zu kämpfen.
Tierschützer fordern immer wieder, dass sie ihre Tigerhaltung beenden solle.
Doch die langjährig ausgebildete Expertin mit über 25 Jahren Erfahrung bekräftigt, dass sie sich an geltende Zirkus-Richtlinien halten müsse und ständig unter "strengster Beobachtung" stehe.
Alle Infos zu den Veranstaltungen und der Tigerhaltung in Dölzig erhaltet Ihr unter www.tiger-schau.de.
Jeden Sonntag können Interessierte die wöchentliche Tier-Schau in der Frankenheimer Straße besuchen und die Raubkatzen füttern.
Der Krater nach der Sprengung: neun Meter im Durchmesser und etwa vier Meter tief. Das Loch soll zeitnah verfüllt werden.
Da sich das Grundstück der Dompteurin im Sperrkreis befand, musste sie diesen mit ihren Tieren verlassen.
Seit 2006 hält Carmen Zander Königstiger in Dölzig.En nog een mooie foto bij de aangekondigde Kerstshows:
Achtung!!
Weihnachts- Special
täglich vom 27. bis 30. Dezember 2019
Das dürfen Sie nicht verpassen.
Wir feiern zum ersten Mal mit Ihnen zusammen nachträgliches Weihnachten mit unseren wunderbaren Königstigern.
Weitere Infos: http://www.tiger-schau.de